Die Bundesregierung ermöglicht Ihnen als angehende Techniker_in und oder Meister_in eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz („Meister_innen-BaföG“). Konkrete Informationen erhalten Sie ausschließlich bei Ihrer Handwerkskammer sowie in dieser Broschüre: Vom_Meister_zum_Aufstiegs_BafoeG.pdf. Hier geht es direkt zum Onlineantrag.
Fachschülerinnen haben die Möglichkeit sich bei der Handwerkskammer Hamburg für eine spezielle Frauen-Fördermaßnahme zu bewerben (Projekt Traumjob Handwerk; www.hwk-hamburg.de/frauen-im-handwerk).
Sie sind noch keine 24 Jahre alt und haben einen Berufsabschluss mit Note 1,9 oder besser erlangt? Dann können Sie ein Weiterbildungsstipendium für Begabte beantragen: https://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium.html
Liegt ihr Wohnsitz (oder der Sitz Ihres Arbeitgebers) in Hamburg, können Sie nach bestandener Abschlussprüfung die "Meisterprämie" von 1000€ bei der HWK Hamburg beantragen: https://www.hwk-hamburg.de/weiterbildung/meisterpraemie.html
Im Falle gesundheitlicher Einschränkungen gibt es die Möglichkeit der Fortbildungsbeihilfe durch die Landesversicherungsanstalten. Außerdem erhalten Sie einen Ausweis, bei dessen Vorlage Sie mit Vergünstigungen bei der Krankenkasse, beim Hamburger Verkehrsverbund (HVV) sowie beim Besuch von Veranstaltungen rechnen können.
Das Hamburger Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) bietet Ihnen Hilfsangebote zur Deckung Ihres Schulbedarfs, der Beteiligung an Kosten auf Ausflügen und Reisen, der Lernförderung, der Mittagsverpflegung etc. Allerdings können Sie diese Hilfen als Fachschülerin oder -schüler nur in Anspruch nehmen, sofern Sie nach SGB II leistungsberechtigt sowie kinderzuschlags- und wohngeldberechtigt sind und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Genaue Informationen bietet Ihnen die entsprechende Website der Stadt Hamburg (http://www.hamburg.de/bildungspaket).
Bei besonderer Befähigung besteht für Sie die Möglichkeit durch Stipendien gefördert zu werden. Die Bildungspyramide unseres Partners gibt hierzu Antworten.
Neuer Bildungspartner und Förderer ist die Firma Caparol:
Als offizielle Premium-Partnerschule unterstützt Caparol jährlich 3 Stipendiaten finanziell. Ihre Lehrer_innen benennen Sie nach 4 Monaten, sofern Sie zu den Besten gehören werden. Von weiteren Workshops profitiert die ganze Klasse.
Ihr Fachschulbesuch wir Ihnen in jedem Fall als Rentenzeit anerkannt.